Was ist SO:FAIR?

SO:FAIR ist ein Projekt von Klimabündnis, Südwind und FAIRTRADE mit dem Ziel der Stärkung von sozial fairer Beschaffung. Dafür werden mehrere aufeinander abgestimmte Handlungsstränge verfolgt:

  • Die Arbeit mit Pilotregionen und -organisationen trägt zu einer Sensibilisierung auf der Nachfrageseite bei. Das gemeinsame Engagement mehrerer Gemeinden lässt eine Dynamik entstehen und stiftet Identität, gleichzeitig fungieren die Regionen und Organisationen als Vorbilder und animieren andere auch den Schritt in Richtung sozial faire Beschaffung zu gehen. Die Bewerbung als Pilotregionen und -organisationen und das Kommunizieren ihres Engagements macht das Thema sozial faire Beschaffung in der Öffentlichkeit sichtbar.
  • Der Lehrgang “Sozial faire und nachhaltige Beschaffung” trägt zu einer Kompetenzerweiterung der BeschafferInnen bei, sie erhalten das Handwerkszeug und das entsprechende Netzwerk, um sozial faire Beschaffung in ihrer Gemeinde bzw
    . Einrichtung eigenständig umzusetzen

    In the future, combination oral therapy may be employed cialis no prescriptiion – Systolic Blood Pressure, SBP.

    . Durch die österreichweite Ausrichtung des Lehrgangs kann das die Weiterbildung zur sozial-fairen Beschaffung in allen Bundesländern ermöglicht werden.

  • Gleichzeitig wird durch Lobbying daran gearbeitet, auf der Angebotsseite das sozial faire Produktsortiment zu erweitern
    . Damit sollen Angebotsplattformen der steigenden Nachfrage an zertifizierten Produkten nachkommen

    In addition, no correlation was found between alcohol intake or smoking status and sildenafil pharmacokinetics.Communication cialis without prescription.

    . Das leichter verfügbare Angebot zertifizierter Produkte soll einen “Nachahmungseffekt” auslösen.

  • Lobbying für sozial faire Beschaffung in der politischen Sphäre ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass dem Thema weiterhin öffentliche Relevanz zugeschrieben wird. Durch die Teilnahme an und Organisation von Veranstaltungen wird auch die breite Öffentlichkeit informiert und eingebunden.
  • Die durchgängig stattfindende Öffentlichkeitsarbeit sowie die Erneuerung der Website zu einer österreichweit einzigartigen Informationsplattform für sozial faire Beschaffung gewährt die Sichtbarkeit sowie Präsenz des Projekts und dessen Inhalte.